Nutzung der Website multipflege.de („Service“) und der Facebook-Seite „multipflege.de – Meinungen, Angebote, Ratschläge für Betreuer“ sowie Verarbeitung personenbezogener Daten
I. Glossar
Verantwortlicher für personenbezogene Daten – multipflege.de („Administrator“). Bei Fragen zur Datenverarbeitung im Service können Sie sich an den Administrator unter der E-Mail-Adresse kontakt@multipflege.de.
Service – Die vom Administrator betriebene Website, die unter www.multipflege.de verfügbar ist.
Fanpage – Die auf der Plattform Facebook betriebene und vom Administrator verwaltete Fanpage „multipflege.de – Meinungen, Angebote, Ratschläge für Betreuer“.
Arbeitgeber – Eine natürliche Person, die ein Unternehmen führt, eine juristische Person oder eine Organisation ohne eigene Rechtspersönlichkeit, die Stellenangebote im Service veröffentlicht.
Kandidat – Eine natürliche Person, die mindestens 18 Jahre alt ist, volle Geschäftsfähigkeit besitzt und sich im Service registriert, um das Bewerbungsformular im Service oder auf der Fanpage auszufüllen, um sich auf ein im Service veröffentlichtes Stellenangebot zu bewerben.
Nutzer – Diese Datenschutzerklärung bezieht sich auf:
Alle Nutzer mit einem registrierten Arbeitgeber- oder Kandidatenkonto im Service („Nutzer“, „Arbeitgeber“ oder „Kandidat“),
Besucher des Services oder der Fanpage, die kein registriertes Konto im Service besitzen („Nicht registrierter Nutzer“).
Die Begriffe „Arbeitgeber“ und „Kandidat“ beziehen sich auf registrierte Nutzer des Services mit einem Arbeitgeber- oder Kandidatenkonto.
Konto des Kandidaten – Die dem Kandidaten nach der Registrierung bereitgestellten Ressourcen und Einstellungen, die es ermöglichen, nach im Service veröffentlichten Stellenangeboten zu suchen und sich darauf zu bewerben. Die Nutzung des Service über ein Kandidatenkonto ist kostenlos.
Konto des Arbeitgebers – Die dem Arbeitgeber nach der Registrierung bereitgestellten Ressourcen und Einstellungen zur Verwaltung von Dienstleistungen, einschließlich der Veröffentlichung, Bearbeitung und Verwaltung von Stellenangeboten. Die Nutzung der Dienste im Rahmen des Arbeitgeberkontos ist kostenpflichtig.
Nutzungsbedingungen – Die im Service verfügbaren Nutzungsbedingungen der Dienstleistungen [Link].
Registrierung – Erstellung eines Kontos im Service durch den Arbeitgeber oder Kandidaten.
Bewerbungsformular – Ein Formular, das es Kandidaten ermöglicht, sich auf ein von einem Arbeitgeber im Service veröffentlichtes Stellenangebot zu bewerben.
DSGVO – Die Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 über den Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und über den freien Datenverkehr.
II. Allgemeine Bestimmungen
Personenbezogene Daten, also alle Informationen zu einer bestimmten Person, die den Service oder die Fanpage nutzt, werden vom Administrator gemäß den gesetzlichen Vorschriften verarbeitet, insbesondere gemäß der Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“).
Diese Datenschutzerklärung wurde erstellt, um die Prinzipien der rechtmäßigen, fairen und transparenten Verarbeitung personenbezogener Daten während der Nutzung des Services sicherzustellen.
III. Verarbeitung personenbezogener Daten, Zwecke der Verarbeitung und Rechtsgrundlagen – Facebook-Fanpage
Die Hauptverantwortung für den Schutz personenbezogener Daten, die auf Facebook verarbeitet werden, liegt bei Facebook. Der Administrator der Fanpage hat nur begrenzte Kontrollmöglichkeiten.
Weitere Informationen zu den Datenschutzmaßnahmen von Facebook finden Sie unter folgendem Link: https://pl-pl.facebook.com/privacy/explanation.
Der Administrator ergreift jedoch Maßnahmen, um die Sicherheit der Nutzerdaten zu gewährleisten. Dazu gehören Risikoanalysen der Datenverarbeitung, technische Schutzmaßnahmen, kontinuierliche Überwachung der IT-Infrastruktur, Schulung des Personals und Verbesserung der internen Prozesse.
Wenn Sie unseren Fanpage folgen, erscheinen Sie automatisch in der Liste unserer Abonnenten, auf die wir Zugriff haben. Wenn Sie Kommentare zu unseren Inhalten hinterlassen oder in anderer Weise mit unseren Inhalten interagieren, hinterlassen Sie Spuren mit Ihren personenbezogenen Daten.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (unser berechtigtes Interesse an der Verwaltung der Fanpage).
Wenn Sie uns über Messenger oder das Kontaktformular kontaktieren, übermitteln Sie uns freiwillig Ihre personenbezogenen Daten, insbesondere Ihren Namen und Ihr Profilbild. Diese Daten werden zur Kontaktaufnahme mit Ihnen verarbeitet (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Nachrichten, die Sie an uns senden, werden durch Facebook automatisch archiviert. Sie können jederzeit über die Messenger-App auf die gesamte Korrespondenz zugreifen.
Wir haben grundsätzlich keinen Einfluss auf die Speicherdauer Ihrer Daten auf Facebook. Sie können Ihre Daten selbst über die Facebook-Einstellungen verwalten oder löschen.
Daten, die über Facebook Leads Ads gesammelt werden, werden so lange gespeichert, bis der Zweck der Verarbeitung erreicht ist. Die genaue Dauer hängt von der jeweiligen Werbekampagne ab.
IV. Verarbeitung personenbezogener Daten im Service
Die im Service www.multipflege.de verarbeiteten Daten werden von Arbeitgebern und Kandidaten bereitgestellt.
Der Administrator erfasst und verarbeitet personenbezogene Daten, die Nutzer bei der Erstellung oder Aktualisierung ihres Kontos sowie durch ihre Aktivitäten im Service (z. B. das Veröffentlichen oder Annehmen von Angeboten) bereitstellen.
Der Administrator unternimmt alle möglichen Maßnahmen, um die Privatsphäre der Nutzer zu schützen und die Sicherheit personenbezogener Daten zu gewährleisten.
Bei Fragen zum Datenschutz im Service wenden Sie sich bitte an kontakt@multipflege.de
V. Bewerbungsformular
Der Administrator bietet eine Dienstleistung an, bei der Bewerbungen über das Bewerbungsformular im Service oder auf der Fanpage erfasst und an den jeweiligen Arbeitgeber weitergeleitet werden.
Mit der Nutzung des Bewerbungsformulars erteilt der Kandidat seine Zustimmung zur Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten durch den Administrator zur Unterstützung des Rekrutierungsprozesses (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Das Löschen von Bewerbungsdaten bedeutet den Rücktritt vom Rekrutierungsprozess und führt zur sofortigen Löschung der Kandidatendaten aus dem Service. Dies betrifft jedoch nicht die Verarbeitung durch den Arbeitgeber, der die Daten erhalten hat.
Der Administrator speichert keine Daten, die außerhalb des Services oder der Fanpage an Arbeitgeber gesendet wurden (z. B. per E-Mail oder Post).
VI. Rechte des Nutzers – Facebook
Sie können jederzeit Ihre Kommentare oder Reaktionen auf unserer Fanpage bearbeiten oder löschen. Wenn Sie dies nicht tun, bleiben sie gemäß den Facebook-Richtlinien sichtbar.
Sie können die Beobachtung unserer Fanpage jederzeit beenden, wodurch Sie aus unserer Abonnentenliste entfernt werden.
VII. Rechte des Nutzers – Service
Jeder Nutzer hat gemäß Kapitel III (Art. 15-22 DSGVO) Rechte in Bezug auf die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten durch den Administrator.
Auch wenn der Benutzer die Löschung seiner personenbezogenen Daten verlangt, kann der Administrator bestimmte Daten speichern, die für die Geltendmachung, Durchsetzung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich sind, insbesondere:
Name des Unternehmens oder Vor- und Nachname
E-Mail-Adresse
Bewerbungshistorie
Rechtsgrundlage: Art. 17 DSGVO
Die Bearbeitung der Anfragen des Benutzers im Zusammenhang mit den oben genannten Rechten erfolgt innerhalb folgender Zeiträume:
Unverzüglich nach Eingang der Anfrage, jedoch nicht länger als ein Monat.
Bei komplexen Anfragen oder einer hohen Anzahl von Anfragen kann die Bearbeitungszeit auf zwei Monate verlängert werden, wobei der Benutzer zuvor darüber informiert wird.
Die Aktualisierung der Änderungen in den IT-Systemen kann bis zu 48 Stunden dauern.
Der Administrator behält sich das Recht vor, die Ausführung eines Benutzerrechts gemäß Art. 15–22 DSGVO abzulehnen, wenn der Benutzer fortlaufend, übermäßig und ohne berechtigten Grund Anfragen stellt. Eine wiederholte und unangemessene Anfrage liegt beispielsweise vor, wenn ein Benutzer mehrfach eine Auskunft über gespeicherte Daten anfordert, obwohl die Anfrage bereits beantwortet wurde. Jede Ablehnung wird begründet.
Der Benutzer hat das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf hat jedoch keine Auswirkungen auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung der Daten, die vor dem Widerruf auf Grundlage der Einwilligung erfolgte.
Ihre personenbezogenen Daten können an autorisierte Mitarbeiter des Administrators sowie an verbundene Unternehmen weitergegeben werden, um die Vertragserfüllung sicherzustellen. Darüber hinaus können Daten an Auftragsverarbeiter weitergeleitet werden, die personenbezogene Daten im Auftrag des Administrators verarbeiten. Dazu gehören:
IT-Dienstleister
Unternehmen für Archivierung und Aktenvernichtung
Externe Berater und Prüfer
Diese Unternehmen handeln auf Grundlage eines schriftlichen Vertrags und nur gemäß den Weisungen des Administrators.
Es kann vorkommen, dass personenbezogene Daten aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung oder einer behördlichen Entscheidung an öffentliche oder private Stellen weitergegeben werden müssen. Der Administrator prüft solche Anfragen jedoch sehr sorgfältig, um eine unbefugte Weitergabe zu verhindern.
Ihre personenbezogenen Daten werden nicht außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermittelt.
Benutzer können Anfragen, Beschwerden und Fragen zur Verarbeitung personenbezogener Daten sowie zur Wahrnehmung ihrer Rechte einreichen.
Der Benutzer hat zudem das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde (Präsident des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten – PUODO) einzureichen, falls seine Datenschutzrechte verletzt wurden.
Zur Bearbeitung von Beschwerden kann der Administrator personenbezogene Daten des Benutzers verarbeiten, die:
Im Arbeitgeber-Panel angegeben wurden
Im Kandidatenkonto oder Bewerbungsformular hinterlegt sind
In E-Mail-Beschwerden enthalten sind
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse des Administrators an der Sicherstellung ordnungsgemäßer Dienstleistungen).
Zur Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen kann der Administrator folgende Daten verarbeiten:
Firmenname
Vor- und Nachname
Adresse
Steuer-Identifikationsnummer (NIP)
Registrierungsnummer der Arbeitsagentur (KRAZ)
E-Mail-Adresse
Weitere zur Geltendmachung von Ansprüchen erforderliche Daten
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Durchsetzung von Ansprüchen).
Der Administrator übernimmt keine Verantwortung für:
Inhalte, die von Dritten als Arbeitgeber veröffentlicht werden, insbesondere Stellenangebote oder Unternehmensprofile
Inhalte auf externen Websites, auf die im Service verlinkt wird
Inhalte und Namensrechte in Stellenangeboten von Arbeitgebern
Verlust personenbezogener Daten durch äußere Einflüsse (z. B. technische Störungen) oder durch Handlungen Dritter
Schäden durch die offenlegung oder unbefugte Nutzung von Zugangsdaten durch den Arbeitgeber
Die Bereitstellung falscher oder unvollständiger Daten durch den Arbeitgeber
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Gerät des Benutzers gespeichert werden, um die Nutzung der Website oder Anwendung zu erleichtern.
Verwendungszwecke von Cookies:
Erstellung von Statistiken, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern
Aufrechterhaltung der Sitzung nach dem Login
Identifikation und Behebung von technischen Problemen
Arten von Cookies im Service:
Permanente Cookies – Speichern Einstellungen und Präferenzen, um die Nutzung zu erleichtern (z. B. Spracheinstellungen)
Sitzungscookies – Temporäre Cookies, die gelöscht werden, wenn der Benutzer den Service verlässt
Externe Tools:
Google Analytics zur Analyse des Nutzerverhaltens
Facebook-Cookies für Werbung und Analysezwecke
Der Benutzer kann Cookies in seinen Browsereinstellungen blockieren oder löschen. Eine vollständige Deaktivierung kann jedoch die Funktionalität des Services beeinträchtigen.
Weitere Informationen zu den Facebook-Cookies finden Sie hier:
https://pl-pl.facebook.com/policies/cookies/
Der Administrator nutzt Facebook Leads Ads, wodurch personenbezogene Daten verarbeitet werden können, sofern die Werbung dies erfordert.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung des Nutzers).
Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Darüber hinaus nutzt der Service Facebook Ads zur gezielten Anzeigenschaltung.
Die hierbei verwendeten Informationen ermöglichen jedoch keine direkte Identifizierung des Nutzers.
Diese Datenschutzrichtlinie kann jederzeit geändert werden, insbesondere bei:
Änderungen in der Datenverarbeitung
Änderung der Kontaktinformationen
Falls sich die Datenschutzrichtlinie auf eine neue Verarbeitungszwecke auswirkt, wird der Administrator die betroffenen Personen gemäß den Anforderungen der DSGVO informieren.
Diese Datenschutzrichtlinie ist rechtskonform und entspricht den geltenden gesetzlichen Bestimmungen.